Grundsätzlich geht es bei dieser Initiative nicht um Schema.org SEO Aufbereitung oder die Strukturierung von Inhalten auf einer Website.
Unser Thema ist:
Wie werden Inhaltselemente im TYPO3 behandelt, registriert, in der Ausgabe gerendert und wie können wir damit die Pflege für Redakteure im TYPO3 vereinfachen und intuitiver gestalten?
Ziele der Initative
- Verbesserung UX für Redakteure
- Verbesserung Integration neuer Content Elemente für Integratoren
- Unabhängiges Frontend Rendering
Aktueller Stand
Im Moment ist das Thema noch abstrakt gehalten. Liegt einfach daran, das die Konzepte zur Lösung in den einzelnen Gruppen gefunden werden sollen. Diese sind entstanden, da wir relativ schnell gemerkt haben, dass das Thema sehr komplex ist. Um Erfolge und Ziele zu erreichen, mussten wir die Ziele und Aufgaben in kleiner Gruppen der Initiative verteilen.
Die Gruppen sind nun:
- Editing Interface UX, kümmert sich um die Usability im TYPO3 Backend für Redakteure. Ziel ist, ein Konzept mit Klickdummies und Wireframes zu liefern, wie das TYPO3 Backend sich in Zukunft bedienen lassen soll.
- Content Element Creation, kümmert sich um die Registration von Inhaltselementen im TYPO3, wie kann das für Integratoren leichter gestaltet werden. Ziel ist es hier Technologien und semantische Konzepte zu erarbeiten.
- Rendering Group erarbeitet Konzepte für Content Interpretation im Frontend, Rendering verschiedener Datenformate und Markups wie AMP, JSON, XML, unabhängige CSS & JS Registration pro Element.
TYPO3 Wiki
Blueprint zur Structured Content Initative. Grundsätzliche Erklärungen und Verständnis. Wie genau und was umgesetzt werden soll, wird zur Zeit noch diskutiert.
TYPO3 Initiative
Ausführliche Infos zur Structured Content Initiative auf der TYPO3 Homepage.
Github
Das zugehörige Git Repository gibt es bereits online.
Structured Content Slides
Auf dem TYPO3 Camp in Berlin #t3cb habe ich kurzerhand zusammen mit Benjamin Kott einen kleinen Einblick in die Initiative gegeben. Die Slides dazu findest du auf Slideshare. Die Präsentation ist noch nicht fertig, aber gibt allemal einen kleinen Einblick.